Für Digital Natives ist das Internet fester Bestandteil des Alltags. So investieren die 14- bis 29-jährigen Deutschen 25 Prozent ihres täglichen Zeitbudgets für Medien im Netz (144 Minuten). Aber TV ist für sie ebenso wichtig: 26 Prozent der Mediennutzung pro Tag (146 Minuten) verbringen sie mit Fernsehen.
Dabei zeigt sich, dass auch die Internet-Heavy-User, die überdurch-schnittlich viel Zeit im Web verbringen, viel fern sehen (206 Minuten). Das heißt: Trotz steigender Onlinenutzung kommt es zu keiner Kannibalisierung von TV.
Der Trend zu audiovisuellen Medien könnte deutlicher nicht sein – vor allem die Bildschirmmedien wachsen weiter. Der größte Teil der täglichen Mediennutzung in Höhe von 594 Minuten findet inzwischen auf einem Screen statt: Durchschnittlich 394 Minuten pro Tag verbringen die Deutschen mit Fernsehen, Internet, Video, DVD und PC- bzw. Videospielen.
Im Rahmen der Multiscreen-Nutzung wird dem Fernsehen als einzigem klassischem Medium auch in Zukunft Wachstumspotenzial zugeschrieben: Für 37 Prozent der Deutschen gewinnt TV auch zukünftig an Bedeutung.